Dreifach Erfolg der Ohligser Leistungsturnteams für den TV N bei den Bezirksmeisterschaften der Mannschaften auf dem Weg zu den Rheinischen Mannschaftsmeisterschaften P Stufen

Im September gab es mit den Verbandsmannschaftsmeisterschaften die erste Qualifikation zu den Rheinischen Meisterschaften. Dort holten sich neben drei Ohligser Teams in der AK 09 und 11, noch Teams der SG Langenfeld in der AK11 und AK 16 des Haaner TB mit zwei Teams in der AK 15, und des TSV Aufderhöhe in der AK 13 einen Startplatz. 

Mit diesen Tickets ging es jetzt zur zweiten Stufe, den Bezirksmeisterschaften in Marienheide, beim Turnverband Aggertal.

Auch hier waren jetzt Platz 1 und 2 die Qualifikationstickets um dann Ende November in Stolberg bei Aachen bei den Rheinischen Mannschaftsmeisterschaften an den Start gehen zu können. 

 

Im ersten Durchgang waren beide Teams der AK 09 aus Ohligs und das AK 13 Team aus Aufderhöhe am Start.

Team Ohligs 1 mit Sophie Kurth, Greta Weber, Annie Schäfer musste an drei Geräten verletzungsbedingt auf den Einsatz von Jule Puschmann verzichten und durfte sich keinen Patzer erlauben.  Alle drei meisterten aber diesen Druck mit Bravour und gingen sicher am Ohligser Zittergerät Schwebebalken ohne Zittern und Stürze an ihr erstes Gerät.

Dann war Team Ohligs 2 mit Anouk Hirschfeld, Luana La Scala, Anastassija Seemann und Mattea Bachar an der Reihe. Auch dieses Team kam sturzfrei und mit sauberen Übungen durch das erste Gerät. 

Und es lief weiter gut. Am Boden zeigten beide Teams, dass die kleinen Fehlerchen des letzten Wettkampfes gut wegtrainiert worden. Am Sprung gab es sichere Sprünge von beiden Teams und am letzten Gerät dem Stufenbarren gelangen auch souveräne Ergebnisse. Hier überzeugte Anouk Hirschfeld die Kampfrichterinnen mit der saubersten Barrenübung. 

Am Ende bei der Siegerehrung strahlten dann beide Teams um die Wette als Platz drei aufgerufen wurde und es nicht Ohligs hieß. Der zweite Platz ging an Team Ohligs 1 und Platz 1 dann an Ohligs 2.

 

Das TSV Aufderhöhe Team in der AK 13 mit Kiara Anton, Julia Malkiwicz, Sarah Böhmer, Lara Rudko und Lola Ern erreicht Platz 7 nach einem guten Wettkampf gegen die Teams aus Wuppertal, Düsseldorf und Wülfrath.

 

Im zweiten Durchgang waren dann in der AK 11 das Ohligser Team an der Reihe ebenso wie das Team der SG Langenfeld. Hier hatten die Ohligser Selena von Bardeleben und Laura Russo ihre „englische Woche“ zu verdauen, da sie letzte Woche für die RTB Liga Qualifikation im Wettkampf waren und heute erneut mit ihrem P Stufen Team mit Paula Molter, Amelia Di Natale, Marie Hagemann und Eleni Altinzoglou an den Start gingen.

Für die SG Langenfeld gingen Lena Schneemann Nogueria, Sonde Nyenhius, Lia Manderscheid, Elena Woijciechowski, Antonia Buch und Mayi Henke an den Start. 

Die Ohligser Turnerinnen zeigten, dass sie auch der Doppelbelastung gewachsen sind und erreichte mit deutlichen zwei Punkten Vorsprung auf die Langerfelder Verfolger, die im Liga Quali Wettkampf noch vor Ohligs lagen, den ersten Platz. Langenfeld erreichte mit einem fast Zehn Punkte Vorsprung auf ihren Verfolger den 7. Platz.

 

Dazu starteten die beiden Haaner TB Teams in der AK 13 und das SG Langenfeld Team in der AK 16.

Die zweite Mannschaft des HTB mit Marina Ndoj, Anika Fassbender, Carla van Hagen und Ella Deus sicherte sich hier mit deutlichem Dreipunkte Vorsprung den Sieg vor einem Wuppertaler Team. Die zweite Mannschaft mit Emilia Sommer, Elisa Tresse, Elisa Scholz, Lara Berblinger, Marilu Monteforte und Marie Piegeler bestätigte die Leistungen aus der ersten Qualifikation und erreichte einen guten 5. Platz.

 

Für das Langenfeld Team in der AK 16 lief es gut. Anna Dahlhaus, Melina KEsting, Julia Schiele, Finja Lobi, Mila HIelke und Diana Savic konnten sich gegenüber dem Niederbergpokal im Mannschaftsergebnis um zwei Punkte steigern und erreichten einen guten fünften Platz.

Karen Grimm