Guter Start in die Mannschaftswettkämpfe der P Stufen für die Turnteams des TVN
Am Sonntag, 14.09.2025 konnte der TSV Aufderhöhe als Ausrichter dafür sorgen, dass der Wettkampf überhaupt stattfinden konnte. Durch eine Hallenbodensanierung des gebuchten Hallenzentrum Vogelsang musste sehr kurzfristig eine Ersatzhalle gefunden werden und da konnte Aufderhöhe als Ausrichter einspringen.
Die Teams zeigten dann, dass sie sich durch Hallensperrungen nicht aus der Ruhe bringen lassen und zeigten dem zahlreichen Publikum souveräne Leistungen.
Im ersten Durchgang waren die Turn Teams der AK 09 und AK 11 an der Reihe.
In der AK 09 gingen drei Teams ins Rennen um die begehrten zwei Tickets für die nächste Runde zu den Rheinischen Meisterschaften.
Der Ohligser TV schickte zwei Teams, und vom Ausrichter TSV Aufderhöhe kam das dritte Team.
Im Endergebnis gab es Gold und Silber für Ohligs mit einem deutlichen 18 Punkte Vorsprung auf Platz 3. Die beste Mehrkämpferin kam mit Sophie Kurth hier aus Ohligs.
In der AK 11 waren es dann sechs Teams. Auch hier stellte der Ohligser TV zwei Teams, neben den Teams des Ausrichters, des Wald Merscheider TV, der SG Langenfeld und des Haaner Turnerbundes. Zwischen Platz 3 und 2 ging es sehr eng zu. Lediglich 0,55 Punkte lagen zwischen Haan und der SG Langenfeld, die sich über den Silbernen Pokal freuen durften. Platz 1 ging mit deutlichen 15 Punkten Vorsprung an das Ohligser Team 2. Dieses Team stellte auch mit Selena von Bardeleben die beste Mehrkämpferin.
Im zweiten Durchgang waren dann die älteren Turnerinnen an der Reihe. Hier gab es nur wenige Mannschaften, und damit viele Qualifikationen für die angetretenen Teams.
In der AK 13 siegte die Hindernder AT vor dem Teams des Ausrichters. Und Aufderhöhe stellte mit Lola Ern auch die beste Mehrkämpferin.
In der AK 15 machten die beiden Teams des Haaner TB die Platzierungen unter sich aus. Das Team um Annika Fassbender als beste Mehrkämpferin dieses Wettkampfes siegte deutlich vor Team 2 mit 12 Punkten Vorsprung.
In der AK 16 war es für das Team der SG Langenfeld leicht als einziges Team den Goldpokal zu erreichen. Anna Dahlhaus war hier die beste Mehrkämpferin mit einem deutlichen Vorsprung von 3 Punkten auf ihre Vereinskameradin.