Titel und tolle Ergebnisse für die Kür Turnerinnen des TV N beim Landesfinale in Waldniel
Das Landesfinale - die Rheinischen Meisterschaften sind immer im ersten Halbjahr das Ziel der Turnerinnen des Turnverbandes.
Traditionell finden immer samstags die Kür Meisterschaften vor den P Stufen Finals am Sonntag statt.
Der TV N wurde bei diesen Kür Meisterschaften in den Kür Leistungsklassen LK 3 und LK 2 durch den Haaner Turnerbund und den Ohligser Turnverein vertreten.
Insgesamt 21 Teilnehmende hatten beide Vereine gemeldet. Leider gingen aus vielfältigen Gründen nicht alle Gemeldeten an den Start. Dennoch war das Starterfeld groß und es wurde bei den Siegerehrungen immer spannend, weil die Leistungsdichte sehr eng war.
Den Anfang machten die Jüngsten in der AK 10/11 die LK 3 turnten und die AK 12/13 die LK 2 Übungen zeigten.
In den jeweils mit 32 Teilnehmenden besetzten Altersklassen.
Hier gab es in der AK 10/11 den Titel für den Haaner TB durch Laura Grabinski. Maya Riemenschneider vom Ohligser TV wurde 25.
In der AK 12/13 schickte Haan drei Turnerinnen in den Wettkampf. Leni Vogel rutschte mit Platz 4 knapp am Treppchen vorbei, Selena Machado erreichte Platz 6 und Carla van Hagen wurde bei Platz 19 aufgerufen. Marie Kurth vom Ohligser TV erreichte Platz 26.
Im zweiten Durchgang waren dann die Altersklassen 14/15 und 16/17 an der Reihe.
In der AK 14/15 hatte Haan die meisten Teilnehmerinnen des Jahrgangs und so kann sich die Erfolgsbilanz sehen lassen. Hannah Busse erreichte den Vize Titel, Leni Wilbert erreichte Platz 10, , Marla Ottow und Nora Rappteilten sich dicht dahinter Platz 11 Louisa Commandeur und Katrin Rapp erreichten die Platze 23 und 24.
Die Erfolgsbilanz vervollständigten die Ohligserinnen Thea Riemenschneider mit Platz 5 und Viviana La Scala mit Platz 15.
In der AK 16/17 überzeugte Chiara Kurianski mit Platz 8 und Natalie Plischke erreichte Platz 18.
Im dritten Durchgang ging dann noch Mia Monteforte vom Haaner TB an den Start. Sie erreichte Platz 13 im dichten Feld.
Jetzt geht es für die Kür Turnerinnen erst einmal in die Sommerpause.
Karen Grimm